ChangeLog
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.73 (29.12.2024)
-
ISPRO-Mailsystem überarbeitet
Mailversand über IsproSmtp . -
elektronische Rechnung implementiert
Ispro erstellt auf Mausklick eine elektronische Rechnung im XML-Format (xRechnung).
Diese Rechnung kann auf einfache Weise über das Ispro-Mailsystem versandt werden. -
ADRESSVERWALTUNG
Einführung einer zusätzlichen eMail-Adresse <eMail Buchhaltung>
Diese Adresse wird vorrangig für den eMail-Verkehr und xRechnung verwendet
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.72 (20.12.2024)
-
ÜBERARBEITUNG ANZAHLUNGS-/SCHLUSSRECHNUNG
Positionen können vollständig in Englisch gedruckt werden.
Positionen mit kompletter Artikelbezeichnung, Artikel.Nr., Preise und Ust
Spaltenanzeige für Belegart im Rechnungsmodul (Standard, Anzahlungs- oder Teilrechnung,
Schlussrechnung, Vorkasse) -
ZWINGENDE PROJEKTZUORDNUNG BEI BELEGEN
Falls zwingende Projektzuordnung eingestellt ist und die Beleg-Projektzuordnung vergessen wurde,
öffnet Ispro automatisch die Projektauswahlliste zur schnelleren Zuordnung. -
WIEDERVORLAGE
Die Funktionalität <Wiedervorlage F4> wurde aus allen Modulen entfernt. Für alle die diese Funktion
benutzt haben, bitte in Zukunft den INFO-Button verwenden. -
SCHNELLSUCHE / VOLLTEXTSELEKTION (F3)
Die Suche/Selektion wurde ausgehnt auf alle Zuordnungstabellen.
z.B. sucht die Volltextselektion im Personenstamm auch nach Treffern im Firmenstamm und firmenbezogenen
Kontaktdaten. Diese Einstellung kann über <Systemeinstellungen->Benutzereinstellungen> eingeschaltet werden.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.69 (bis 07.11.2024)
-
DOKUENTVERWALTUNG
vollständige Überarbeitung, Nutzung langer Dateinamen, Herstellung von Links zu
bestehenden Dokumenten mit Adress-, Bereichs- und Projektzuordnung.
ISPRO-Bereichsstruktur (bis 4 Ebenen) kann als Grundlage für die Erstellung einer
allgemeinen projektbezogenen Ordnerstruktur herangezogen werden. -
AUFTRAG/FAKTURA
Einführung Vorauszahlung - aus bezahlten Rechnungen können Lieferscheine generiert werden
Anzeige der Zahlungsart als Spalte in der Auftrags- und Rechnungstabelle. -
Entwicklung und Programmierung des Moduls INFOBOARD
-
diverse Bugfixes
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.68 (07.10.2021)
-
ALLGEMEIN
Bugfix bei der Zuordnung von Dokumenten oder Bildern:
OpenFile-Dialog funktioniert nun auch im Windows 7/10 Look
(Konfig->Systemeinstellungen->OpenFile-Dialog im Windows 7/10 Look)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.67 (01.10.2021)
-
PERSONALVERWALTUNG / ZEITERFASSUNG
Möglichkeit zur detaillierten Handhabung von Überstunden ( Überstundenabgeltung)
- als Zeitguthaben 100%, 150% und 200%
- als bezahlte Überstunden 100%, 150% und 200%
einstellbar unter <Personal->Moduleinstellungen.>detaillierte Überstundenabgeltung>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.66 (22.06.2021)
-
FIRMANADRESSEN
neue Selektionsmöglichkeit: Kunde/Interessent über 3 Jahre (Selektmenü) -
ARTIKEL-/TEILESTAMM
neue Spalte: EP aktuell (Einstandspreis aktuell)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.64 (18.03.2021)
-
VERKAUFSSTÜCKLISTE
- Umlagerungssystematik in Moduleinstellungen aktivierbar/deaktivierbar
- Stückliste sperrbar/entsperrbar (VORGANG) -> keine Änderung je Stücklistenzeile möglich
- Indexbasierte Stücklistenänderung (VORGANG): Mengenänderung, Hinzufügen bewirkt einen Eintrag im
Stücklistenanhang (Index 999)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.63 (05.03.2021)
-
ALLGEMEIN
Browser-Scrollbar nun mit seitlicher Anzeige des aktuellen Datensatzes, der Browser wird bei Bewegung des
Schiebers automatisch aktualisiert. -
ARTIKEL-/TEILEVERWALTUNG
- schnelle Selektion von Subartikeln eines Set- oder Produktionsartikels über den Button <Sub>
- schnelle Selektion der übergeordneten Baugruppe eines Subartikels über den Button <Hpt>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.62 (20.02.2021)
-
ALLGEMEIN
In der Statuszeile wird zusätzlich die Zeilennummer+Gesamtanzahl angezeigt.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.59-4.61 (02.02.2021)
-
ZEITERFASSUNG
- Zeiteingabe (Anwesenheit) nach gesetzlichen Pausenbestimmungen (einstellbar in Moduleinstellungen)
- eingeschränktes Zeitintervall für Neuanlage, Ändern und Löschen von Projektzeiten (einstellbar in Moduleinstellungen)
-
Bugfixes und Vorbereitung der neuen Release
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.58 (05.01.2021)
-
KAUFMANN / Belegerfassung
Dieser Button selektiert alle Positionen des aktuellen Belegs in einer Tabelle.
Diese Tabelle kann zur Schnellvorschau, Druck und Export (z.B. Excel) verwendet werden -
ZEITERFASSUNG
eingeschränktes Ändern, Löschen und Neuanlegen von Projektzeiten (Standard: innerhalb 10 Tage)
Einzustellen in Modueinstellungen: Änderbarkeit von Projektzeiten innerhalb Tagen
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.57 (08.12.2020)
-
ARTIKEL-/TEILEVERWALTUNG
- die Spalten <Auftragsbestand>, <Bestellaufnahme> und <Off.Bestellung> werden nun online errechnet
die Funktion Extras->Feldaktualisierungen->Bestell-/Auftragsmengenanzeige ist im großen und ganzen obsolet.
Einstellbar in Moduleinstellungen->Benutzereinstellungen
- Selektionsmöglichkeit über Verkaufsstückliste (benötigt Modul <Verkaufsstückliste>) in Selektmenü
Schnellselektion in Toolbar rechts außen -
ALLGEMEIN
Systemeinstellungen->Benutzereinstellungen:
die Einstellung <Karteiblatt-Fenster manuell positionierbar> entfällt. Positionierbarkeit ist nun Standard.
neue Einstellmöglichkeit: Karteiblatt-Fenster zentral positionieren (positioniert Karteiblatt zentral am Bildschirm) -
PERSONALVERWALTUNG
Strukturbaum für die Aufbauorganisation des Unternehmens implementiert (anstelle der 1-dimensionalen Abteilungstabelle)
Hier können je Abteilung/Team Zugriffsrechte auf Projektzeiten anderer Mitarbeiter/Abteilungen festgelegt werden.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.56 (06.12.2020)
-
ALLGEMEIN
Neugestaltung von Sortierung und Tabellen-Schnellselektionen, z.B. Adressverwaltung
-
ARTIKEL-/TEILEVERWALTUNG
- neue Anordnung bzw. Erweiterung für die Schnellselektion per Checkbox im Toolbar-Bereich
- Selektionsmöglichkeite nach Verkaufsstückliste bis ins Detail (Selektmenü F3 bzw. Button rechts außen in Toolbar) -
PRODUKTIONSLISTE
- Erweiterung der Toolbar: Anzeige der Subartikel für den aktuellen Produktionsartikel
neue Features dazu: Artikelstammdaten per Doppelklick, selektierten Sub-Artikel bestellen und Lieferantenliste zum Subartikel
- Druck <Produktionsauftrag> überarbeitet -
ZEITERFASSUNG
- zusätzliche Selektierbarkeit von Projektzeiten über <Abteilungen>, bedingt die Definition und eindeutige Zuordnung
von Abteilungen zum jeweiligen Mitarbeiter (Personalstamm). -
WIEDERVORLAGE
neue Funktionalität zum Erstellen einer Wiedervorlage, Modulwechsel ist nicht mehr notwendig.
-> Öffnen des Kontext-Menüs mit rechter Maustaste und Klick auf <Wiedervorlage erstellen...>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.55 (30.11.2020)
-
VERKAUFSSTÜCKLISTE
- Umlagerungsmöglichkeit für Maschinen- und Baugruppenteile. Die Umlagerung wird in einem Umlagerungsmodul
gespeichert und dient dem EDV-technischen Umlagern zwischen innerbetrieblichen Lagern.
Die umgelagerten Teile werden in der Verkaufsstückliste anschließend in der Bezeichnungsspalte hellgrün markiert
- Bestätigen der Umlagerung durch Mausklick auf den Button <durchgeführt> (oder Kontextmenü <Umlagerung bestätigen>)
- in der linksseitigen Selektbox für Verkaufsstücklisten wurde eine zusätzliche Box <Hauptgliederung> eingebaut.
Man kann hiermit durch einfachen Klick zur gewünschten Hauptgliederung navigieren.
Ein Doppelklick bewirkt die Selektion dieses Anlagenelements
- Änderung der Tabellen-Farbgetaltung (betrifft nur Spalte <Bezeichnung>)
Zukaufteile werden vor Fertigstellungsmeldung mit Textfarbe rot angezeigt
Produktionsartikel werden mit Textfarbe blau angezeigt
Umgelagerte Teile werden mit Hintergrund hellgrün angezeigt
Umgelagerte und bestätigeTeile werden mit Hintergrund mittelgrün angezeigt
Zukaufteile werden nach Fertigstellungsmeldung mit Textfarbe schwarz und Hintergrund gelb angezeigt
Produktionsartikel werden nach Fertigstellungsmeldung mit Textfarbe blau und Hintergrund gelb angezeigt
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.54 (17.11.2020)
-
ADRESSVERWALTUNG
- Selektion von Adressen: Die Selektion von Kunde 1,2,3 Jahre berücksichtigt nun auch Aufträge -
PROJEKTZEITERFASSUNG
- die Zuordnung von Projektbereichen kann auf 2 Ebenen erweitert werden (Moduleinstellungen)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.54 (17.11.2020)
-
PROJEKTZEITERFASSUNG
- Karteiblatt: Wahlweise Auswahl des Projektbereichs aus Ebene 1 oder Ebene 1+2 -
3 neue Reports
- Projektzeiten (inkl. Reisekosten) nach Projektbereich gruppiert
- Projektzeiten (inkl. Reisekosten) nach Projektbereich+Projektphase gruppiert
- Projektzeiten (inkl. Reisekosten) nach Projektbereich+Projektphase+Tätigkeit gruppiert
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.53 (12.11.2020)
-
diverse Bugfixes
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.52 (20.09.2020)
-
ARTIKELVERWALTUNG->Chargenmodul
- zusätzliches Feld <Größe>
- Etikettendruck mit Chargeninformationen wie <Chargen.Nr>, <Lieferdatum>, <Haltbarkeit>, <Prod.Datum>, <Größe>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.51 (03.08.2020)
-
ARTIKELVERWALTUNG
- Artikel-Freifeld 1 kann nun in den Belegtext gepackt werden. Konfigurierbar je Artikel per Checkbox (Karteireiter <Diverses>)
Als Tabellenspalte darstellbar und selektierbar (Selektmenü).
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.5 (22.05.2020)
-
DOKUMENTVERWALTUNG
- Importmöglichkeit von Dokumenten aus ausgewähltem Ordner. Wahlweise können diesen Dokumente
Projekt, Adresse und Artikel zugeordnet werden. Es wird eine Verknüpfung zum Dokument erstellt. -
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Erstellung eines KN8-Strukturbaumes (Zolltarif.Nr) für die Zuordnung des KN8-Codes zu Artikelklassifikation/Artikel.
- zusätzlich zur Hinterlegung des KN8-Codes (Zolltarif.Nr) in der Artikelklassifikation besteht die Möglichkeit
der direkten Zuordnung des KN8-Codes zum Artikel. Der KN8-Code kann aus dem KN8-Strukturbaum gewählt werden. -
folgende Tabellenspaltenwurden hinzugefügt:
- KN8/Zolltarifnummer aus Klassifikation
- KN8/Zolltarifnummer dem Artikel zugeordnet
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.41 (05.05.2020)
-
Neue Versand-Schnittstellen für Post-Label
- PostDefaultPort
- SmallPostPort -
Auswahl für Paketdiensanbieter geändert (Auswahlmenü)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.40 (30.04.2020)
-
NEUES MODUL INFOBOARD (in Arbeit)
zeigt auf Karteireiterbasis die einem Projekt zugeordneten Informationen, wie:
- Projektaktivitäten (Wiedervorlagen)
- Projekt-Adressen
- Projekt-Artikel (aus Aufträgen)
- Belege (Angebote bis Fakturen)
- Eingangs-, Ausgang-, Allgemeine Dokumente und Zeichnungen bzw. beliebige Grafikdokumente
- Dateiliste aus dem Projekt-Hauptordner
per Klick auf <unselekt> ist die Selektion auch aufhebbar und alle Datensätze werden sichtbar.
Die Modulfunktionen sind auch hier vollständig verfügbar.
-
FIRMENADRESSEN
- neue Spalte Typ/Funktion hinzugefüt (Kunde, Lieferant,....)
Zeigt zusätzlich zur herkömmlichen Typzuordnung auch die Funktion bei Projekten. -
WIEDERVORLAGE-SYSTEM
- Aufgabenstatus hinzugefüt (geplant, aktiv, pausiert, beendet, eingestellt)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.39 (08.04.2020)
-
WIEDERVORLAGE-SYSTEM (überarbeitet und erweitert)
- Anordnung in der Selekt-Toolbar verändert
- Projektauswahl nun über Listbox statt Combobox
- Spalte Priorität verfügbar, hohe Priorität zeigt ein entsprechendes Icon
- NEU! Angebot/Auftrag/Lieferschein erstellen direkt aus Wiedervorlage. Zuordnung zu Wiedervorlage erfolgt automatisch
- NEU! Dokumente erstellen/zuordnen direkt aus Wiedervorlage. Zuordnung zu Wiedervorlage erfolgt automatisch
- Bugfix: Neuanlage einer Wiedervorlage aus INFO-Button nun mit autom. Zuordnung zu Firma/Projekt -
DOKUMENT-/ZEICHNUNGSVERWALTUNG
- Vordefinition des aktuell vorrangig zu bearbeitenden Projekts. Schnelle Selektion durch Klick auf den entsprechenden Button.
- IMPORTFUNKTION FÜR ORDNER (im Menü <Datei>)
Diese neue Funktion liest die Dokumente eines von Ihnen gewählten Ordners in die aktuelle Dokumentverwaltung.
Als Bezeichnung dient der Dateiname der gefundenen Dokumente. Eine Filtermöglichkeit ist vorhanden.
Weiters können sie den importierten Dokumente wahlweise ein Projekt, eine Adresse und einen Artikel/Teil zuordnen.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.38 (01.04.2020)
-
ARTIKELVERWALTUNG / INFO-BUTTON
- In der Rubrik <Bilder/Dokumente> werden nun zusätzlich zu den Dokumentinformationen die zugeordneten
Projekte und Firmen angezeigt. Weiters wurden Buttons <Selekt> und <Unselekt> hinzugefügt.
Mittels Combobox sind Ausgangspost, Eingangspost, Allg.Dokumente, Zeichnungen, Bilder/Dokumente separat
anzeigbar.
-
ZEICHNUNGSVERWALTUNG
überarbeitet, gleiche Funktionalität wie Dokumentverwaltung -
PROJEKTVERWALTUNG
Hinzugefügt wurde ein Feld <Hauptablageordner für Projektdokumente> im Karteireiter <Zusätze>
Ideal zum schnellen Auffinden von Projektdokumenten (Button öffnet Windows-Explorer mit Hauptablageordner).
Dieses Feld ist im Datenbrowser als Spalte verfügbar. -
ALLE MODULE
Der Windows-Explorer kann nun aus allen Modulen geöffnet werden. Der Startpfad wird in <Systemeinstellungen->
Benutzereinstellungen> vordefiniert (Standard-Ordner Windows-Explorer).
Die Dokumentverwaltung verwendet als Startordner den Ordner des aktuellen Dokuments.
Die Projektverwaltung verwendet als Startordner den Haupt-Projektordner des aktuellen Dokuments.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.37 (25.03.2020)
-
DOKUMENTVERWALTUNG überarbeitet
- Verwendung langer Dateinamen (bis 99 Zeichen) implementiert. In Moduleinstellungen konfigurierbar.
- Standard-Dokumentablagen für Allg.Dokumente, Eingangs- und Ausgangsdokumente
- Dokumente können nun verknüpft werden (ohne Kopiervorgang)
- Verwaltung von speziellen Websites (WebLink)
- Dokumente können nun aus dem Modul <Firmenadressen> erstellt werden. Die Zuordnung des Dokuments zur Adresse
erfolgt hier automatisch.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.36 (24.02.2020)
-
KAUFMANN / Beleg erfassen / Subartikel
der Andruck von "bestehend aus" wird nun unterdrückt, wenn alle Subartikel als nicht zu drucken markiert sind.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.33 - 4.35 (01.02.2020)
-
Problem beim Export nach Excel von Leerfeldern in der ersten Spalte behoben
(Leerfelder werden nun in der ersten Spalte generell mit "-" ersetzt, Excel Import-Bug!) -
Beim Export in die Zwischenablage können leere Felder nun wahlweise mit "-" ersetzt werden.
(Checkbox links unten) -
diverse Überarbeitungen
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.32 (28.11.2019)
-
Zahlungsbedingungen können nun als <Vorkasse> definiert werden.
Belege mit solcher Zahlungsbedingung sind gekennzeichnet und als Spalte <Zahlart> in der Tabelle darstellbar -
Übernahmemöglichkeit von Rechnungen in Lieferscheine
ermöglicht das Erfassen/Versenden von Rechnungen mit nachträglicher Lieferung (z.B. Verkauf auf Vorkasse)
Die Zahlart kann als Spalte angezeigt werden (Konfig->Tabellenspalten definieren)
Die Übernahmemöglichkeit besteht nur für Fakturen ohne vorangegangenen Lieferschein. -
Selektionsmöglichkeit nach Kunden erweitert.
- Kunde 2 Jahre (JA): selektiert alle Firmen die in den letzten beiden Geschäftsjahren eine Faktura erhalten haben
- Kunde 3 Jahre (JA): selektiert alle Firmen die in den letzten 3 Geschäftsjahren eine Faktura erhalten haben
- Kunde 2 Jahre (NEIN): selektiert alle Firmen die in den letzten beiden Geschäftsjahren keine Faktura erhalten haben
- Kunde 3 Jahre (NEIN): selektiert alle Firmen die in den letzten 3 Geschäftsjahren keine Faktura erhalten haben
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.30 / 4.31 (14.11.2019)
-
diverse Anpassungen und Nutzung neuer Windows API-Funktionen
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.29 (24.10.2019)
-
KAUFMANN / LIEFERSCHEINE
Anpassung der GLS-Schnittstelle an die neuen Anforderungen
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.28
-
ARTIKEL-/TEILESTAMM
neue Funktion <letzte Artikel/Teile-Verwendung / Ladenhütersuche>)
Listet für alle Artikel die letzte Verwendung/Verkauf. Angezeigt werden jeweils die Mengen der letzten 5 Jahre und die
Gesamtmenge.
-
KAUFMANN
- Selektionsmöglichkeit nach <ZAHLDATUM> -
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- zusätzliche Anzeige der Anzahl von Teilen mit EK=0
- Überarbeitung des <Auftragsmonitoring>
- Selektionsmöglichkeit nach <Bestellvorschlag> im Selektmenü
ÄNDERUNGEN ISPRO2000
4.26
-
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Dialog Subartikel: zusätzliche Spalten EK (ohne Fracht) und FRACHT
- bisherige Spalte EK (mit Fracht) in EP (Einstandspreis) umbenannt -
KAUFMANN
- Beleg-Seriendruck: Schnittstelle für BMD-Dokumentenarchiv als Modul verfügbar -
VERKAUFSSTÜCKLISTE
- Selektionsmöglichkeit nach <EP aktuell=0> und <EP bei Auftragseingang=0>
- zusätzliche Spalten <Gesamtmenge Anlage> und <Reserv.Menge Anlage>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.24
-
BESTELLWESEN
- Möglichkeit zum automatischen Aufruf der Urgenzliste (Moduleinstellungen Benutzer) -
- Erweiterung DPD-Schnittstelle inkl. Versandbestätigung
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.23
-
BMD – FIBU-ÜBERLEITUNG
Anpassung an die neue NTCS-FIBU -> Personenkonten im neuen Standardformat -
ANFRAGEMODUL
zusätzliches frei benennbares Freifeld
ÄNDERUNGEN ISPRO2000
4.22
-
- zusätzliches frei benennbares Freifeld im Karteireiter <Diverses> -
- zusätzliches frei benennbares Freifeld in der Funktion <Bestellung auslösen>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.21
-
AUFTRÄGE / REPORTS
- Auftragsreportings (F6) sind nun mit freiem Zusatztitel ausgestattet -
BESTELLWESEN/ANFRAGE
- Für jede Anfrage/Bestellung kann nun auch eine Kontaktperson für die Lieferadresse
angegeben werden. (Für Bestellungen, die der Lieferant direkt zum Kunden versendet) -
ANFRAGEMODUL/BESTELLWESEN
- zusätzlich zur Lieferadresse kann nun auch eine Kontaktperson angegeben werden.
- Anfragen können direkt in Angebote übernommen werden. Die in der Anfrage
angegebene Lieferadresse und Kontaktperson werden ins Angebot übernommen.
- Anfragen können nach der Lieferadresse selektiert werden. -
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- für jeden Artikel sind nun Preisangaben je Menge/Stück möglich, z.B. VK-Preise je
1000 Stk. Bei Erfassung von Belegen wird der Preis als Einzelpreis umgerechnet,
kann jedoch als Preis je Menge ausgegeben werden.
- Einführung eines Feldes für <Lagerplatz> (8 Stellen), als Spalte darstellbar und
selektierbar.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.20
-
ALLGEMEIN
- Jahreswechsel
Bugfix <Angabe des Belegnummernkreises>.
Angegebene Nummern werden wieder korrekt gespeichert.
- Fernwartungstools (Teamviewer oder AmmyyAdmin) sind im ISPRO-
Hauptmenü bequem über entsprechende Buttons startbar (rechts unten)
- hier beschriebenen Änderungen/Neuerungen können im ISPRO-Hauptmenü per
Mausklick eingesehen werden (Button <Änderungen> neben <ISPRO2000 beenden>)
-
ISPRO MAIL-SYSTEM
- der gesamtee-Mail-Verkehr (Outlook) kann nun bequem über ISPRO verwaltet
werden.
>Eingangsmails werden automatisiert in eine Tabelle zur Weiterverarbeitung
eingelesen
>Ausgangsmails werden (wahlweise nach Abfrage) automatisch in Ausgangspost
abgelegt. Alle eMails stehen somit allen Mitarbeitern in ISPRO zur
Nachverfolgung zur Verfügung
- e-Mail senden: das Doppelklicken auf die Kontaktadresse (Liste rechts) bewirkt
zusätzlich zum Eintrag der eMail-Adresse den Eintrag der Kontaktanrede (inkl.
Titel) im Textfeld.
- eMail Ein-/Ausgang
Neue Funktionalitäten bzgl. Eingangs- undAusgangsmails
1. Antworten: Öffnet selbiges Fenster mit aktiviertem Karteireiter <E-Mail senden>
eMail-Adresse und Mailtext/-betreff werden wie in Outlook übernommen.
2. >> Eingangspost: Übernahme des e-Mails in die zentrale ISPRO-Eingangspost.
Die Eingangspostdaten können mittels Eingangspost-Karteiblatt verändert
werden. Projektzuordnung ist nach Sicherung der Eingangspost-Daten möglich.
3. >> Termin: Möglichkeit zur Anlage eines Termins im Terminkalender. Betreff und
Text werden aus e-Mail übernommen.
4. E-Mail löschen: Löschmögichkeit für aktuelles, markierte oder alle eMails.
5. Selekt: Volltextselektion der Tabelle
ISPRO2000 eMail-Service
-> Öffnet folgendes Dialogfenster:
Dies ist eine erweiterte Möglichkeit, Eingangs- und Ausgangsmails zu bearbeiten.
(größeres Ansichtsfenster, Weiterleiten, Mailservice starten und Tabellenfunktionen wie Drucken, Spalten und Clipboard). -
ARTIKEL/TEILESTAMM
- Info-Buttonzum aktuellen Lieferanten implementiert
- Selektionsmöglichkeit für Artikel in Verkaufsstücklisten (JA/NEIN) -
BESTELLWESEN
- Info-Button zum aktuellen Lieferanten implementiert
- offene Bestellungen: das Löschen der kompletten Bestellung ist nun möglich
-
VERKAUF
-Detailübersicht / Prod.-Status um einige Features erweitert
>neue Spalten EK, EK-Offene Posten, DB%,
DB-Wert -
INFO-BUTTON / DOKUMENTENMANAGEMENT
- zusätzliche Anzeige <alle Dokumente>
hier werden in einzelnen Rubriken Eingangspost, Ausgangsdokumente
(inkl. Belege),
allg. Dokumente und Zeichnungen chronologisch gelistet.
inkl. Suchmöglichkeit und Button zum Öffnen des Dokuments -
ZAHLUNGSEINGANG/MAHNWESEN
- Einführung von Druckformularen mit Sprachzuordnung
Entsprechende Sprache wird dem Kunden in <Adress-kaufm. Daten>
zugeordnet.
- Anzeige und Änderungsmöglichkeit für Zahlungsdaten (Button rechts
neben <Mahnung>)
- Anzeige von Gutschriften für den aktuellen Kunden in einer Listbox.
Gutschriften werden
beim Zahlungseingang durch Markieren berücksichtigt und werden nach
Bestätigung abgebucht.
> Karteireiter <Lieferantenübersicht>
> Summierung der Artikeln bzw. Lieferanten (Lieferanteübersicht) mit VK,
EK und entspr. OP-Werten
mit ensprechender Checkbox wahlweise einstellbar.
> Buttons für Artikel-Karteiblatt, Lieferantenliste und Adress-Karteiblatt
> erweiterte Selektionsmöglichkeit (Bezeich. 1, Bezeich. 2, Artikel.Nr, Kunde/Lieferant
> Anzeige der Gesamtmengen, Umsätze, OP’s und Einkaufswerte
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.19
PORTIERUNG/NEUPROGRAMMIERUNG ISPRO2000 FÜR 64bit BETRIEBSSYSTEME
ALLGMEIN
- Erweiterte Drag&Drop-Funktionalität
1. Drag&Drop einer Datei auf eine Modul-Tabelle
->
wahlweise Zuordnung eines Dokuments/Bilds zur Adresse,
Artikel, Projekt
bzw. Speichern in der Dokumentenverwaltung (wahlweise als
Eingangspost, Ausgangspost,
allg.Dokument oder Zeichnung).
Die Adress-, Kontakt,
Projektzuordnung und der Betreff wird hier bereits eingetragen
und
kann vervollständigt werden.
WICHTIG:
E-Mails aus Outlook
müssen zuerst auf den Desktop gezogen werden und anschließend
in eine ISPRO-Tabelle.
2. Desktop e-Mails (Liste im ISPRO-Hauptmenü)
Desktop e-Mails sind e-Mails, die
per 'Drag & Drop' auf den Desktop gezogen werden.
ISPRO
liest diese e-Mails und stellt sie im ISPRO-Hauptmenü zur weiteren
Verarbeitung
zur Verfügung. (links
im Menübereich)
1. Öffnen/Einsehen des e-Mails per Doppelklick bzw. Klick auf den
Button <e-Mail
öffnen>
2. Löschen des e-Mails
per Klick auf den Button <e-Mail löschen>
3. IMPORT des
e-Mails in die Eingangspostverwaltung per Klick auf den Button
<e-Mail importieren>
4. ISPRO
Mailservice: startet das Modul zum Einlesen von e-Mails aus
Outlook-
Posteingang und –Postausgang
Outlook e-Mails werden aus Microsoft-Outlook über das Modul
<Ispro-Mailservice>
extrahiert (als Kopie) und zur
weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt.
Berücksichtigt werden
dabei nur e-Mails, deren
Senderadresse in ISPRO verwaltet
werden (Firmen/Kontakte).
FUNKTIONEN:
siehe unter
<Desktop e-Mails>
Voraussetzung für die
Weiterverarbeitung von e-Mails/Dokumenten ist das Modul
<Dokumentverwaltung>
4. ISPRO – Favoriten
ISPRO-Favoriten sind Links zu beliebigen Dateien, die sie per 'Drag
& Drop' in dieses
Fenster ziehen. Vorzugsweise
geben sie hier bitte Internet-Links oder Dateien ein, die
sie oft
benötigen.
1. INTERNET-FAVORITEN
Wenn sie einen Link
aus der Favoritenliste ihres Internet-Exlorers in die Liste ziehen,
erscheint dieser
Link in dieser Rubrik und kann von hier aus gestartet werden.
2. ANWENDUNGEN-FAVORITEN
Wenn sie eine
Anwendungsverknüfung in die Liste ziehen, erscheint diese
Verknüpfung in dieser Rubrik
2. DOKUMENTE-FAVORITEN
Hier erscheinen alle
sonstigen Dokumente bzw. Verknüpfungen und können von hier
aus gestartet werden.
FUNKTIONEN:
1.
Umbenennen des Links/Datei per Klick auf den Button <Link/Dateil
umbenennen>
2.
Öffnen/Starten des Links per Doppelklick bzw. Klick auf den Button
<Link/Dateil
öffnen>
3. Löschen des
Links/Datei per Klick auf den Button <Link/Dateil löschen>
KAUFMANN
- amerikanische Darstellung von Zahlen und
Datumsvariablen beim Druck von Belegen.
(für Belege in den
amerikanischen Raum)
- automatische Erstellung von Projekt/WVL bei Belegerfassung ->
Projektnummer kann
manuell verändert
werden.
FIRMENADRESSEN
- Buttons zum Erstellen von Angeboten,
Aufträgen, Lieferscheinen und
Rechnungen für die aktuelle Adresse
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Lieferantenliste (F8): Internet-Adresse
zum direkten Aufruf von Artikelinformationen je
Lieferant. Butten zum sofortigen
Aufruf dieser Adresse per Internet-Explorer
- Auftragsmonitoring (F9): Darstellung von Aufträgen,
Bestellaufnahmen und offenen
Bestellungen zum aktuellen Artikel.
- Selektionsmöglichkeit von noch zu liefernden Artikeln (offene
Aufträge)
- Inventurwert nun als Spalte verfügbar
- Protokollierung von Änderungen der EK-Preise (ersichtlich in
Lieferantenliste=F8)
PROJEKTE
- Erweiterung <externe Preise>
Artikelzuordnung mit
Bestelldaten, für Artikel die nicht im Bestellwesen erfasst wurden
Diese Artikel werden
im <Infoteil> des Projektes gelistet und mitsummiert.
- Sammellöschung von Projekten mit der Tastenkombination
<Strg-Shift-Entf>
Ist nur möglich, wenn
man als Administrator eingeloggt ist
STATISTIKEN
- Erweiterung
des Selektionsmenüs
alle Adress-Freifelder
sind nun selektierbar
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.18
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Inventurwert nun als Spalte verfügbar
- Protokollierung von Änderungen der EK-Preise
(ersichtlich in Lieferantenliste=F8)
PROJEKTE
- Erweiterung <externe Preise>
Artikelzuordnung mit
Bestelldaten, für Artikel die nicht im Bestellwesen
erfasst wurden
Diese Artikel werden
im <Infoteil> des Projektes gelistet und
mitsummiert.
- Sammellöschung von Projekten mit der Tastenkombination
<Strg-Shift-Entf>
Ist nur möglich, wenn
man als Administrator eingeloggt ist.
STATISTIKEN
- Erweiterung des Selektionsmenüs -
alle Adress-Freifelder sind
nun selektierbar
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.15
PORTIERUNG/NEUPROGRAMMIERUNG ISPRO2000 FÜR 64bit BETRIEBSSYSTEME
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Inventurwert nun als Spalte verfügbar
- Protokollierung von Änderungen der EK-Preise
(ersichtlich in
Lieferantenliste=F8)
PROJEKTE
- Erweiterung <externe Preise>
Artikelzuordnung mit
Bestelldaten, für Artikel die nicht im Bestellwesen
erfasst wurden
Diese Artikel werden
im <Infoteil> des Projektes gelistet und
mitsummiert.
- Sammellöschung von Projekten mit der Tastenkombination
<Strg-Shift-
Entf>. Ist nur möglich, wenn man als Administrator eingeloggt ist
STATISTIKEN
- Erweiterung des Selektionsmenüs
alle Adress-Freifelder
sind nun selektierbar
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.14
_______________________________________________________________________
PORTIERUNG/NEUPROGRAMMIERUNG ISPRO2000 FÜR 64bit BETRIEBSSYSTEME
_____________________________________________________________________
eMail EIN-/AUSGANG
- Reset Mailservice:
ist nun mit einer Datumseinschränkung ausgestattet. Es werden nach
Wunsch nur
eMails ab diesem Eingangsdatum eingelesen.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.13
WIEDERVORLAGE
- Schnellselektion des Verantwortlichen über eine Combobox
- Beschränkung des MEMO-Feldes auf 8KB Text aus Sicherheitsgründen.
von
Wiedervorlagen verlorengegangene Texte wieder rücksichern zu können.
Die Sicherung des letzten Textes ist im Menü <Bearbeiten> aufzurufen
unter:
<letzte Sicherung WVL-Text anzeigen>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.12
ALLGEMEIN
- nur für Win7 und Netzwerkdrucker
falsche Anzeige des Standarddruckers bei der Druckerauswahl behoben
- Adresse in die Windows-Zwischenablage
(Clipboard) kopieren
2
verschieden Formate nun möglich
o normaler Adresskopf (Strg-Enter)
o Adresskopf mit Tel.Nr und eMail für Google-Kalender
(Shift-Enter)
>ist nun auch aus den Verkaufsmodulen, Bestellwesen und Wiedervorlage
aufrufbar
o
F7....horizontale Trennlinie einfügen
o
F8....importiert heutiges Datum+Benuterkürzel an die Stelle des
Cursors
o
F11....importiert den Namen des akt. ISPRO-Benutzers an die Stelle
des Cursors
o
F12....importiert das heutige Datum an die Stelle des Cursors
o
Strg-F12....importiert heutiges Datum/Zeit/Benutzer an die Stelle
des Cursors
- Standard-Markierfunktion <Strg-A> nun auch in mehrzeiligen Karteiblatt-Eingabefeldern möglich
- Selektion von Adressen mit vorhandenen
Wiedervorlagen (JA/NEIN)
- Selektion von Adressen mit aktuell
vorhandenen Angeboten (JA/NEIN)
WIEDERVORLAGE
- 2 zusätzliche Spalten:
o
Telefon.Nr. Firma
o
Telefon.Nr. Kontaktperson
- Bild-/Dokumentenzuordnungen je Wiedervorlage (im Karteiblatt)
KAUFMANN
- Bild-/Dokumentenzuordnungen je Beleg (Strg-F9 / Bearbeiten)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.11
- 2 zusätzliche Freifelder implementiert
Freifeld 1 mit max. 20 Zeichen
Freifeld 2 mit max. 10 Zeichen
Die Felder sind als Spalten darstellbar und selektierbar
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.10
ALLGEMEIN
- Mandanten definieren:
zusätzliche Felder für <eigene IBAN> und eigenen <Swift-Code>
implementiert
diese Felder können auf Belegen ausgegeben werden.
KAUFMANN
- Belegerfassung/Win7 -> Artikelauswahl
Totlaufen des Systems bei Klick auf Spaltenheader behoben
- Belegstatus/Statusanzeige
zusätzliche Anzeige, ob Beleg bereits in die Fibu übernommen wurde.
Administratoren im Modul <Rechnungen> haben die Möglichkeit, diesen Kenner
zu setzen oder zu entfernen.
- Neue Druckfelder: eigene IBAN und SWIFT (aus Mandantendaten), eigene Kunden-Nr. beim Lieferanten
MEHRSPRACHENMODUL
- Definitionsmöglichkeit von beliebig vielen Sprachen je Zahlungsbedingung,
Lieferbedingung und Lieferart. Diese Übersetzungen werden beim Belegdruck entsprechend
der gewählten Sprache ausgedruckt. Es sind somit keine separaten Zahlungs- bzw
Lieferbedingungen für andere Sprachen anzulegen.
WIEDERVORLAGE
- Report <Liste projektgruppiert> mit Anzeige der vollständigen Firmenadresse.
BESTELLJOURNAL/EINGANGSRECHNUNGEN
- Selektionsmöglichkeit nach <ER/WE-Nr> und <Geschäftsjahr>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.09
ALLGEMEIN
- Einbindung des RemoteDesktop-Tools "TeamViewer"
Dieses Tool kann im ISPRO-Menü <Dienste> mit der Funktion <RemoteHelp>
von jeder beliebigen Station gestartet werden. Der Support von H&H Systems
kann nach Bekanntgabe einer am Bildschirm aufscheinenden ID diesen PC dann
fernsteuern.
DOKUMENTVERWALTUNG
- Anpassung an die erweiterten DOCX-Formate ab Microsoft-Office2007
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.08
INFO-BUTTON KUNDEN/PROJEKT
- zusätzliche Funktionalität <Auftragsstatus>
Übersicht über alle offenen Aufträge des gewählten Kunden.
Listet zum gewählten Auftrag die Positionen und ermittelt für jede Position
die Lieferbarkeit, akt. Bestellstatus und akt. Produktionsstatus.
Berücksichtigt werden auch Sonderartikel, diese müssen für die Freigabe
als Wareneingang verbucht sein.
KAUFMANN
- GLS-Schnittstelle für Versandetiketten
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.07
KAUFMANN
- Rechnungsdruck:
Je Position können nun zusätzliche Informationen ausgegeben werden.
o Ursprungsland des Artikels
o Nettogewicht des Artikels
o Menge besondere Masseinheit
o Versendungsland
FIRMENADRESSEN
- kaufm. Adressdaten (Karteireiter <Zusätze>):
je Kunde kann festgelegt werden, ob die obigen Informationen (Ursprungsland, Nettogew....)
auf Rechnungen an diesen Kunden ausgegeben werden soll. Zusätzlich kann hier auch
festgelegt werden, ob die Zolltarifnummer ausgegeben werden soll.
PROJEKTVERWALTUNG
- 4 zusätzliche frei definierbare Checkboxen eingeführt
BESTELLWESEN
- Spalte <Sonderartikel> (abekürzt "SA") eingefügt
Zeigt an, ob die Bestellposition als Sonderartikel (keine Lagerbewegung) deklariert ist.
INSTANDHALTUNG
- Selektionsmöglichkeit nach Preisestellen. Es werden hier auch ev. gesplittete
Preisestellen berücksichtigt.
- Ausschlußmöglichkeit für gewählte Anlagenelemente bei der Selektion
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.06
BMD / Fibuüberleitung
- Möglichkeit zur schnellen Anzeige der Schnittstellendateien
buerf - Buchungen
stamerf - Stammdaten
ISPRO-WEBSHOPANBINDUNG
- Übernahme von Informationen aus Kreditkartenzahlungen
KAUFMANN
- Rechnungen/Gutschriften können aus der Wirksamkeit für Umsatzstatistiken
ausgeschlossen werden (Checkbox untern <Daten F4>)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.05
ALLGEMEINES
- Tabellenspalten definieren: Erhebliche Beschleunigung der Speicherung
PERSONENADRESSEN
- zusätzliche Selektionsmöglichkeit über Firmen-Branchen/Kennungen
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Subartikel/Ansicht2 / zusätzliche Spalten
o <Bestand> (akt. EDV-Lagerbestand)
o <Best.Aufn> (akt. Bestellaufnahmemenge)
o <Best.Menge> (aktuelle Bestellmenge)
o <Lieferant-OB> (Lieferant einer ev. offenen Bestellung)
o <Lieferant-Strd> (Standardlieferant)
KAUFMANN
- Setartikel ohne zugeordnete Subteile können nicht mehr in einen Beleg eingefügt
werden. Es erfolgt eine entsprechende Meldung.
- Spalte <Lieferart> in allen Verkaufsmodulen hinzugefügt
- Belegdruck: Zwischensumme am Seitenende wird nun auch bei Verwendung von
Alternativartikeln korrekt angezeigt
ANFRAGEN
- ein Anfrageformular kann nun direkt einem Lieferanten zugeordnet werden.
Dieses Formular wird bei Erstellung einer Anfrage automatisch vorgeschlagen.
4.01 - 4.04 -> Spezialprogrammierung auf Kundenwunsch
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 4.00
ALLGEMEINES
- Support für Windows 7 (32bit)
64bit-Versionen werden nicht unterstützt, ISPRO ist aber im XP-Mode unter Windows 7 (64bit) lauffähig.
PERSONALSTAMM
- Urlaubsverwaltung überarbeitet, Mitarbeiterstatistik auch rückwirkend druckbar
PRODUKTIONSLISTE
- Combobox zum schnellen Wechseln des Geschäftsjahres
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Subartikel
zusätzliche Spalten <Bestellaufnahme>, <Bestellt>, <in Produktion> und <Lieferant> verfügbar
STATISTIK (Kaufmann)
- Artikelgruppen-Jahresvergleich, Anzahl der zu vergleichenden Geschäftsjahre einstellbar
in <Konfig->Moduleinstellungen>.
verfügbar in Statistiken <Klassifikation Ebene 2> und <Kunde+Klass. Ebene 2>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.95
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Anwender der Dokumenten- und Zeichnungsverwaltung besitzen nun die Möglichkeit
zur tabellarische Anzeige, ob dieser Artikel einem Dokument bzw. einer Zeichnung
zugeordnet ist.
Die entsprechenden Spalten bitte einlesen unter Konfig->Tabellenspalten definieren
Spaltentitel: Do,Ap,Ep,Zg (Dokumente, Ausgangspost, Eingangspost, Zeichnungen)
INSTANDHALTUNG
- IH-Planung/Journale:
ein etwaiger zugehöriger IH-Auftrag ist nun direkt einseh- und änderbar (Button,Alt-F5)
- IH-Auftrag/Journale:
eine zugehörige IH-Planung ist nun direkt einseh- und änderbar (Button,Alt-F5)
- IH-Aufträge einlesen
das vorgeschlagene Datum ist nun das aktuelle Datum + <viewiel Tage in Zukunft>
aus den Moduleinstellungen (automatisches Einlesen).
Der Standardwert beträgt 7 Tage.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.94
STATISTIKEN
- Kunden-Umsatzstatistik
neue Spalten <Name1> und <Strasse> verfügbar
ANFRAGEN
- Übernahme von Positionen aus Verkaufsbelegen in Anfragen
(Belegerfassung->Zusätze)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.93
STATISTIKEN
- es ist nun einstellbar, über welche Adresse die Statistiken generiert werden
- Lieferscheinadresse
- Lieferadresse
- Fakturenadresse
KAUFMANN
- Möglichkeit zur Ausgabe von Barcodes auf Belegen. Es stehen 25 verschiedene Barcodes
zur Verfügung. Es können zur geneerierung von Barcodes alle verfügbaren Felder verwendet
werden.
WIEDERVORLAGE
- neue Tabellenspalten implementiert (Firmen-Adressdaten, Kontaktdaten)
INSTANDHALTUNG
- Bilder- und Dokumentzuordnungen in IH-Planung, IH-Aufträge und IH-Journale
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.92
ALLGEMEIN
- Langtext-Editor: zusätzliches Sonderzeichen <Grad> aus Combobox auswählbar
FIRMENADRESSEN
- Eingabe der Standardlieferzeit je Lieferant (kaufm. Adressdaten -> Einkauf)
wird für die Generierung des Liefertermins berücksichtigt
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Tabellenlayout drucken
Möglichkeit zur Ausgabe des Standardbildes in einer eigenen Spalte
- Spalten für <Wiederbeschaffungszeit> des Vorzugslieferanten eingefügt.
- Eingabe einer Standard-Lieferzeit für Bestellungen in Tagen (wird nur berücksichtigt, wenn bei Lieferant keine
Standard-Lieferzeit definiert ist). Vorzunehmen in Moduleinstellungen -> Karteireiter <Diverses>
KAUFMANN
- Aufträge sperren (F9)
Sie können hier entscheiden, ob alle Auftragspositionen als gebucht gekennzeichnet werden sollen.
In diesem Fall wird die Übertragsmenge je Position auf die <Auftragsmenge> gesetzt
- Aufträge freigeben (F9)
Sie können hier entscheiden, ob alle Auftragspositionen ebenfalls freigegeben werden sollen.
In diesem Fall wird die Übertragsmenge je Position auf <0> gesetzt
- In Aufträgen und Lieferscheinen wurde Spalte
zur Anzeige der offenen Auftrags- bzw.
Lieferscheinsumme
eingefügt. (Konfig->Tabellenspalten definieren). Über den Button
<Tabellensumme> wird nun
Gesamtsumme und
offener Betrag der Auftrags- bzw. Lieferscheintabelle angezeigt.
PERSONALVERWALTUNG
- Feld eMail-Adresse auf 50 Zeichen erhöht
STATISTIK
- Kunde+Klass. Ebene 1: Vertreterstatistik Klass 1 überarbeitet (kumulierte Summen, Gesamtbeträge hinzugefügt)
- Kunde+Klass. Ebene 2: Vertreterstatistik Klass 2 überarbeitet (kumulierte Summen, Gesamtbeträge hinzugefügt)
INSTANDHALTUNG
- Berechtigung für das Einsehen der
Mitarbeiterstatistik für alle Mitarbeiter kann nun je Benutzer
festgelegt
werden.
(ISPRO2000-Benutzer -> Diverses -> Checkbox <Mitarbeiterstatistik gesamt>)
- Preisestellen-Verwendungsgruppen Report
- Lagerabfrage bei Zuordnung von Ersatzteilen zu einer Instandhaltungsaktivität
Die Lagerliste kann wahlweise vorselektiert werden auf Grund des aktuellen gewählten Werks.
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.91
KAUFMANN
- frei definierbare Barcode-Ausgabe im Belegdruck
(EAN, lange Art.Nr., ISPRO.Art.ID)
- wahlweise Ausgabe von Rabattstaffeln je Angebotsposition
(Moduleinstellungen->Diverses)
BESTELLWESEN
- frei definierbare Barcode-Ausgabe im Belegdruck
INFO-BUTTON (Artikel)
- Verkaufsbelege: zusätzliche Spalte <Kunden-AuftragsNr> eingeführt
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- Mehrsprachensystem
o tabellarische Anzeige der Artikeltexte in verschiedenen Sprachen
(die nötigen Spalten finden Sie unter Moduleinstellungen->Tabellenspalten definieren->Zusatzspalten)
o schnelles Umstellen der gewünschten Sprache mittels einer Combobox im Artikelstamm
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.90
ARTIKELSTAMM/MEHRLAGERSYSTEM
- neue Spalten verfügbar
o Bestand Standardlager
o Mindestbestand Standardlager
o Inventurbestand Standardlager
o Regal/Fach/Box Standardlager
- Reports <Preisliste mit Rabattstaffeln>
hier können nun wahlweise Bilder und Zusatzinfo ausgegeben werden
PRODUKTIONSLISTE
- Checkbox <erledigt> zum einfachen Kennzeichnen eines Produktionsauftrags als <erledigt> oder <offen>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.89
KAUFMANN
- Info-Button (Projekt) in allen Verkaufsmodulen verfügbar
INSTANDHALTUNG
- überarbeitete/korrigierte Reports <geplante Stillstände>
- IH-Satistik überarbeitet
- siehe: STÜCKLISTEN->Zuordnen von Ersatzteilen
- das Löschen von IH-Aufträgen kann separat je User eingestellt werden
(Systemeinstellungen->ISPRO2000-Benutzer)
STÜCKLISTEN
- Zuordnen von Ersatzteilen:
Falls ein Ersatzteil im Artikelstamm aus irgendwelchen Gründen durch ein anderes
Teil ersetzt ist, erfolgt eine entsprechende Meldung am Bildschirm. Es können in diesem
Fall beide Artikel ausgewählt werden.
EINGANGSRECHNUNGEN
- Dokumenten-/Bildzuordnung implementiert
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.88
ARTIKEL-/TEILESTAMM /PREISLISTEN
-
Barcode/Etikettendruck
Ausgabemöglichkeit von
Gewicht und Merkmalen
KAUFMANN
- Ausgabemöglichkeit des Artikelgewichts (unter
Artikelbezeichnung)
Einstellbar in <Moduleinstellungen-Diverses>
- Folgende Funktionen sind nun in der Angebotsbearbeitung
verfügbar
o Position kopieren (Shift-C)
o Position ausschneiden (Shift-X)
o Position einfügen (Shift-V)
- Verschiebemöglichkeit von Belegpositionen in allen Verkaufsbelegen
mittels der Tasten <+> und <->
- Kopiermöglichkeit von Belegen zwischen Mandanten (nur bei mandantenfähigen Versionen)
- Belegdruck
Neue Typen von Headerrahmen (graue Füllmuster) sind zur Verfügung gestellt.
Headerrahmen 85 - 99 (schwarz mit weißer Schrift bis hellgrau mit schwarzer Schrift)
INFO-BUTTON (FIRMEN UND ARTIKEL)
- Auswahlmöglichkeit des Mandanten (nur bei mandantenfähigen Versionen)
ANFRAGEN
- Umschaltmöglichkeit zwischen alle Anfragen/offenen Anfragen/Anfragearchiv
(Archivierungsmöglichkeit unter Moduleinstellungen)
- Anfragen können mit F9 archiviert werden
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.87
ALLGEMEIN
- Je Benutzer kann voreingestellt werden, ob Verkaufspreise sichtbar sein sollen
(Systemeinstellungen->ISPRO2000-Benutzer)
ARTIKEL-/TEILESTAMM
- In der Klassifikationsstruktur kann festgelegt werden, ob die Checkbox <Lagerbuchführung>
bein Neuanlage eines Artikels angehakt werden soll.
WIEDERVORLAGE
- Spalte <Projektbezeichnung> eingefügt
- zusätzliches Feld <Verantwortlicher> eingeführt
- WVL-Report gruppiert nach Verantwortlichen
KAUFMANN
- manuelles Bestellen aus Beleg: die Bestellmenge kann nun wahlweise aus dem Beleg
oder aus Lagersystematik vorgeschlagen werden
- Ausgabemöglichkeit der Merkmalsfelder 1-6 auf Belegen (unter Artikelbezeichnung)
Einstellbar in <Moduleinstellungen>
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.86
BESTELLWESEN
- Artikel können nach Moduleinstieg wahlweise nach dem akt. Mandanten
vorselektiert werden. Einstellbar in <Moduleinstellungen->Benutzereinstellungen>
PROJEKTVERWALTUNG
- Projekte können nach Moduleinstieg wahlweise nach dem akt. Mandanten
vorselektiert werden. Einstellbar in <Moduleinstellungen->Benutzereinstellungen>
KAUFMANN
- Nach Speichern eines Beleges kann wahlweise geprüft werden, ob Positionen
mit Deckungsbeitrag<=0 vorhanden sind. Einstellbar in <Moduleinstellungen>Diverses>
TERMINSYSTEM
- Suchfunktion in Tages-, Wochen-, Monatsübersicht sowie bei alten Terminen
INSTANDHALTUNG
- Die Einstellung <KO-Info> kann bei Neuanlage von IH-Journaleinträgen voreingestellt werden.
(IH-Moduleinstellungen)
ÄNDERUNGEN ISPRO2000 3.85
BESTELLWESEN
- Bildzuordnungen je Bestellsatz
PERSONALVERWALTUNG/ZEITERFASSUNG
- Eintrag einer Zeitausgleichs-Info je Arbeitstag möglich
ARTIKEL-INFO-BUTTON
- Lagerbewegungen
Die Anzeige der Lagerbewegungen erfolgt nun unabhängig vom Inventurdatum.
Die Berechnung des Soll-Lagerbestands erfolgt nach wie vor auf Basis des
letzten Inventurbestands.
PROJEKTVERWALTUNG
- Zuordnungsmöglichkeit für <Anlagenelement>